Skip to content Skip to footer
Physiotherapie

Auf Rezept

Hier finden sie alle Informationen zu unseren Leistungen auf Kassen- und Privatrezept

Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik kann bei verschiedenen Diagnosen vom Arzt oder der Ärztin verschrieben werden und wird als Einzeltherapie durchgeführt. Ziel dieser Therapie ist es, durch gezielte Techniken Einschränkungen von Körperfunktionen zu lindern, zu beseitigen oder idealerweise zu verhindern.

Manuelle Therapie (MT)

Die Manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie, das Funktionsstörungen des Bewegungsapparates gezielt behandelt. Durch spezielle Techniken werden Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen behoben.

klassische Massage Therapie (KMT)

Die klassische Massage lockert verspannte Muskelpartien und wird gezielt bei Rückenschmerzen sowie Verspannungen der Extremitäten eingesetzt. Sie fördert die Durchblutung, den Stoffwechsel und wirkt sich positiv auf den Kreislauf sowie das mentale Wohlbefinden aus.

Bindegewebsmassage (BGM)

Die Bindegewebsmassage (BGM) verwendet spezielle Techniken, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Sie lindert Schmerzen, fördert die Beweglichkeit und unterstützt die Heilung von Beschwerden im Bindegewebe.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die manuelle Lymphdrainage fördert die Pumpfunktion des Gefäßsystems, reduziert Schwellungen – insbesondere an Armen und Beinen – und aktiviert den Lymphabfluss. Zur Unterstützung kann zusätzlich eine Kompressionsbandage verwendet werden. Besonders Patienten mit Ödemen oder postoperativen Schwellungen, wie zum Beispiel nach Tumorbehandlungen oder Lymphknotenentfernungen, profitieren von dieser Therapie.

Krankengymnastik zentrales Nervensystem (KG-ZNS)

Die neurologische Krankengymnastik behandelt Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems und nutzt Konzepte wie Bobath und PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation). Ziel ist es, gestörte Bewegungsmuster zu korrigieren, Schmerzen zu lindern und die Bewegungssicherheit sowie das Zusammenspiel von Nervensystem und Muskulatur zu verbessern

Atemtherapie (KGA)

Die Atemtherapie befasst sich mit Erkrankungen und Funktionsstörungen der Atemorgane, einschließlich Lunge, Muskel-Faszien Strukturen und knöcherner Strukturen. Indikationen sind beispielsweise COPD und Asthma. Ziel der Therapie ist es, die physiologische Atmung zu vermitteln und die Atembewegung zu verinnerlichen.

Krankengymnastik bei Mukoviszidose (KG-Muko)

Die Krankengymnastik bei Mukoviszidose zielt darauf ab, die Atemwege zu reinigen, die Lungenfunktion zu verbessern und die körperliche Belastbarkeit zu steigern. Durch gezielte Übungen wird Schleim gelöst und die Atemmuskulatur gestärkt, um die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen.

Wärmeanwendung

Die Wärmetherapie umfasst Fangotherapie und Heißlufttherapie. Bei der Heißlufttherapie wird die betroffene Körperregion vor der physiotherapeutischen Behandlung mit einer Infrarotlampe bestrahlt. Bei der Fangotherapie werden Wärmeträger auf 60 Grad erhitzt und auf den zu behandelnden Bereich aufgelegt. Beide Methoden fördern die Durchblutung und entspannen die Muskulatur.

Traktion

Die Traktionsbehandlung setzt gezielte Zugkräfte ein, um Druck auf Wirbelsäule oder Gelenke zu reduzieren. Sie lindert Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und fördert die Durchblutung.

Hausbesuch (HB)

Hausbesuche auf Rezept ermöglichen es uns, Ihnen die Physiotherapie direkt in Ihrem Zuhause anzubieten. Unsere Therapeuten kommen zu Ihnen, um die notwendige Behandlung individuell und bequem durchzuführen.
Rückhalt

Präventionskurse

Physiotherapie

Selbstzahler

Wir bieten zusätzlich einige Leistungen für Selbstzahler an. Da die Zeiten, die von den Krankenkassen übernommen werden, oft begrenzt sind, können Sie diese Zusatzleistungen nutzen, um Ihre Therapie individuell zu ergänzen.

Befundung des Körpers

Umfassende Untersuchung zur Identifikation von Funktionsstörungen und Erstellung eines individuellen Behandlungsplans.

Personal Coaching

Individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Trainingspläne zur Erreichung Ihrer Gesundheits- und Fitnessziele.

Check-Up Rectusdiastase

Spezieller Check-Up zur Diagnose und Behandlung der Rektusdiastase, um die Bauchmuskeln wieder zu stabilisieren.

Tiefenmassage nach Dr. Marnitz

Entspannende Massagetechniken zur Lockerung verspannter Muskulatur und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.

Emmett Technik

Sanfte manuelle Therapie, die durch gezielte Druckpunkte Muskelverspannungen löst und Schmerzen lindert.

Wirbel- und Gelenktherapie

Spezielle Techniken zur Mobilisierung und Justierung von Wirbeln und Gelenken für eine bessere Beweglichkeit.

Sympathikus-Therapie

Behandlung zur Regulierung des sympathischen Nervensystems und zur Linderung von Stresssymptomen.

Lymphdrainage

Sanfte, rhythmische Massagen zur Reduzierung von Schwellungen und Förderung des Lymphflusses.

Fazienbehandlung

Faszienbehandlung löst Verklebungen im Bindegewebe, fördert Beweglichkeit und lindert Schmerzen – für mehr Wohlbefinden und Vitalität.

Kinesiotape

unterstützt Muskeln, Gelenke und Faszien bei Verletzungen oder Verspannungen. Es fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und stabilisiert ohne die Beweglichkeit einzuschränken – ideal für Sport und Alltag.

Massagen

entspannen Muskeln, fördern die Durchblutung und lösen Verspannungen. Sie unterstützen die Regeneration, lindern Schmerzen und steigern das allgemeine Wohlbefinden.